Vom 06. September bis 01. Oktober 2021 sammeln die Grundschüler*innen der Grundschule Emmerke, Grundschule Neuhof, Friedrich-Busse-Schule (Sibbesse), Freiherr-vom-Stein-Grundschule (Heinde), St.-Martinus-Schule (Himmelsthür), Astrid-Lindgren-Schule (Elze), Grundschule Alter Markt, Grundschule Hohnsen, Didrik-Pining-Schule mit der Außenstelle Achtum, Grundschule Moritzberg, Grundschule Harsum und Johannesschule Sticker, Unterschriften und Stempel in ihrem Bewegungspass.
Der Bewegungspass ist Bestandteil des zwischen dem Niedersächsischen Kultusministeriums und dem LandesSportBund Niedersachsen geschlossenen Pakt für Niedersachsen und wird landesweit von der hkk Krankenkasse gefördert. Die Planung und Organisation läuft über den jeweiligen KreisSportBund. In Hildesheim wird der Pass zusätzlich von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine unterstützt.
Und so funktioniert es: Für jeden Hin- und Rückweg, den die Kinder zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule kommen, erhalten sie von den Lehrkräften einen Sticker oder eine Unterschrift in ihrer Passinnenseite. Insgesamt sind 20 Flächen zu füllen! Sollte die Schule geschlossen oder das Kind krank sein, dann werden auf der Homepage (www.bewegungspass-nds.de – KSB Hildesheim) für jeden Tag Bewegungsübungen für zu Hause veröffentlicht. So hat jedes Kind die Chance, seinen Pass vollständig zu füllen!
Auf der Rückseite befinden sich 6 zusätzliche Stempelflächen, die für die Teilnahme an Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten von Sportvereinen gedacht sind. Also Sportvereine aufgepasst, es können vermehrt Kinder zu einem Schnuppertraining vorbeischauen!
Alle teilnehmenden Kinder sind in dem Aktionszeitraum über eine Nicht-Mitglieder-Versicherung versichert.
Am Ende erhält jedes Kind eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Die Pässe werden von den Schulen an den KSB abgegeben, sodass die drei aktivsten Schulen ermittelt werden.
Auch der KSB vergibt Stempel! Am 25. September findet die Veranstaltung „Interkulturelles Sport- und Musikfest meets Go Sports Day“ auf dem Außengelände der Musikschule Hildesheim statt. Vorbeikommen lohnt sich auf jeden Fall! Neben interkulturellen Speisen gibt es ein buntes Bühnenprogramm und einige Bewegungsstationen zum Mitmachen. An einer Station erhalten die Kinder für die Teilnahme sogar 2 Stempel in ihrem Bewegungspass.

