765 Freunde des Wandersports in Diekholzen/Barienrode am Start!
Beim „Tag des Wanderns 2025“ zählten die diesjähriger Ausrichter SC Barienrode/SV Hildesia Diekholzen alles in allem 765 Wanderlustige. Insgesamt feiern über 1000 Menschen den Tag des Wanderns. Ein Rekordtag im Hildesheimer Wald.
Ob aus der näheren Umgebung oder teils aus dem Harzvorland, ob jung oder alt, die Freunde des Wandersportes kamen in Diekholzen zusammen. Pünktlich um 10:00 schickten der Erste Vorsitzende und Cheforganisator des SC Barienrode, Bernhard Kruppki, der Vorsitzende des Turnkreises Hildesheim-Alfeld Matthias Aschmann und der Projektkoordinator und stellvertretende Vorsitzende des KSB Hildesheim, Dr. Stefan Rössig, die Teilnehmer auf die Strecke. Vier unterschiedlich lange Wanderrouten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden führten durch den Hildesheimer Wald und die Umgebung.
Nach der Rückkehr herrschte noch lange reger Betrieb um den Start- und Zielpunkt an der Steinberghalle in Diekholzen. Bei Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltem und kühlen Getränken wurde noch das eine oder andere Gespräch geführt. Eine Hüpfburg und der Fußball-Dart für die jüngeren Besucher sowie eine große, vom Wanderwart des SC Barienrode Michael Schwerdtfeger organisierte, Tombola begeisterten Jung und Alt.
Auch der ehemalige Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil war als Schirmherr der Veranstaltung mit am Start. Der Höhepunkt des Rahmenprogramms am Nachmittag war dann im Beisein des Bürgermeisters Matthias Bludau seine Eintragung in das Goldene Buch der Gemeinde Diekholzen.
Rundherum eine perfekt organisierte tolle Veranstaltung bei Bilderbuchwetter.
Im nächsten Jahr 2026 wird der „Tag des Wanderns“ Teil der Feierlichkeiten zur 100-Jahr Feier des SV Rot-Weiß Wohldenberg.


